Top

Arbeiten Sie mit uns zusammen!

Alles, was Sie wissen müssen, um Ihren Online-Katalog in den VirtualExpo-Shops zu erstellen.

DIE 4 WESENTLICHEN SCHRITTE zur Erstellung Ihres Online-Katalogs

AKZEPTIEREN


Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen

AGB lesen

IMPORTIEREN


VALIDIEREN


Sie Ihre KYC-Informationen*

(Know Your Customer)

KONFIGURIEREN


Sie Ihr Verkäuferkonto:

Ihre Angebote und Rückgabepolitik

IMPORT IHRER PRODUKTKATALOGDATEI – PFLICHTSPALTEN

Um Ihre Produkte und Angebote zu importieren, senden Sie uns bitte eine Datei im Excel-, CSV- oder XML-Format, die folgende Spalten enthält.

PRODUKTE

Diese Informationen beziehen sich auf die spezifischen Merkmale Ihrer Produkte (Modellname, Beschreibung, EAN- oder SKU-Code usw.).

  • [label_de]: Produkttyp (z. B. Drucksensor, …)
  • [model]: Produktname/Modellname, z. B. XS7001
  • [brand]: Marke
  • [sku]: Produkt-SKU
  • [ean]: EAN
  • [desc_de]: Produktbeschreibung
  • [main_img]: Link zum Produktbild (öffentlicher Server / jpeg / max. 300 KB)

ANGEBOTE

Diese Informationen beziehen sich auf den Warenbestand und die Preisgestaltung der Produkte (Preis, Steuern, Menge auf Lager usw.).

  • [offer-sku]: Angebots-SKU
  • [product-id]: Produkt-ID (EAN- oder SKU-Code des Produkts)
  • [product-id-type]: Produkt-ID-Typ (EAN- oder SKU-Code)
  • [price]: Preis
  • [quantity]: Menge auf Lager
  • [state]: Zustand des Produkts (muss „neu“ sein)
  • [shippedfrom]: Versandland (muss „Germany“ sein)
  • [tax]: Steuer – [standard_rate], [intermediate_rate] oder [reduced_rate]

Beschreibungen der Produkt- und Angebotsspalten ansehen

Von uns empfohlen

  • Verwenden Sie bis zu 6 Bilder pro Produkt – pro Bildlink eine Spalte.
  • Fügen Sie falls nötig eine Spalte namens „variant_group_code“ hinzu, um Varianten desselben Produkts zu identifizieren.
  • Geben Sie so viele Informationen wie möglich zu den Produktmerkmalen an (eine Spalte pro Merkmal, z. B. „Gewicht“, „Farbe“, „Länge“, „Leistung“, „Größe“ usw.).

Es folgt ein Beispiel eines PRODUKTDATENBLATTS für den DirectIndustry-Shop

Alle Elemente, die Käufer benötigen, um Ihre Wahl zu treffen, sind grün umrandet.

Optionale Spalten

  • [variant_groupe_code]
  • [internal-description]
  • [price-additional-info]
  • [quantity]
  • [min-quantity-alert]
  • [available-start-date]
  • [available-end-date]
  • [logistic-class]
  • [favorite-rank]
  • [discount-price]
  • [discount-start-date]
  • [discount-end-date]
  • [discount-ranges]
  • [leadtime-to-ship]
  • [min-order-quantity]
  • [package-quantity]
  • [update-delete]
  • [price-ranges]
  • [shipped-from]
  • [eco-tax]
  • [tax]

DEFINITION DER SPALTEN

  • [available-end-date] – Produkt verfügbar bis JJJJ-MM-TT
  • [available-start-date] – Produkt verfügbar ab JJJJ-MM-TT
  • [description] – Vollständige Angebotsbeschreibung
  • [internal-description] – Interne Angebotsbeschreibung, die nur in Ihrem Verkäuferkonto sichtbar ist
  • [logistic-class] - Logistikklasse des Produktes. Ermöglicht die automatische Zuweisung einer Gewichtsklasse, von der die Versandkosten von Paketen abhängen
  • [min-quantity-alert] – Sobald die festgelegte Mindestmenge Ihres Lagerbestands erreicht ist, erhalten Sie eine Benachrichtigung
  • [PRICE] – Festgelegter Verkaufspreis
  • [price-additional-info] – Zusätzliche Informationen zum Preis Ihres Angebots
  • [PRODUCT ID] – Produktkennung, d. h. die Referenz zur Identifizierung Ihres Produkts
  • [PRODUCT ID TYPE] – Art der Produktkennung: Ein Produkt wird im SHOP entweder durch seinen EAN-Code [EAN] oder seinen internen SKU-Code [SKU] referenziert
  • [QUANTITY] – Verfügbare Menge Ihres Angebots (oder Lagerbestand)
  • [SKU] – Der SKU-Code des Angebots ist die Kennung, die Sie Ihrem Angebot zuweisen
  • [STATE] – Zustand des Artikels: Es können ausschließlich NEUE PRODUKTE auf shop.directindustry.de zum Verkauf angeboten werden
  • [variant_groupe_code] - Code zur Identifizierung sämtlicher Varianten, die zu demselben Produktmodell gehören

KYC-INFORMATIONEN VALIDIEREN (KNOW YOUR CUSTOMER)

KYC (Know Your Customer) bezeichnet ein Verfahren, das Unternehmen durchführen, um sicherzustellen, dass ihre Kunden die gesetzlichen Bestimmungen zur Betrugsbekämpfung einhalten.

Um Ihre KYC-Validierung zu erhalten, müssen Sie folgende Elemente über Ihr Verkäuferkonto hochladen:

  • Allgemeine Informationen über das Unternehmen (Name, Website-URL, Steuernummer etc.)
  • Postanschrift
  • Kontaktdaten
  • Bankinformationen
  • Name, Kontaktdaten und Identitätsnachweis des gesetzlichen Vertreters
  • UBOs (bis zu 4 wirtschaftlich Berechtigte)
  • Registrierungsnachweis des Unternehmens: Handelsregisterauszug, der nicht älter als 3 Monate ist
  • Gesellschaftsvertrag
  • Erklärung der Aktionäre

Wir begleiten Sie gern durch die einzelnen Phasen Ihrer Shopeinrichtung und stehen Ihnen mit regelmäßigen Videoanrufen zur Seite