Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen in der medizinischen Wissenschaft, indem Sie in der neuesten Version unseres MedicalExpo E-Magazins blättern.
Die rasante Zunahme modernster digitaler Geräte für die Beatmungspflege
Covid-19 hat dazu geführt, dass immer mehr innovative digitale Systeme und Geräte zur Behandlung von Atemwegs- und Lungenkrankheiten auf den Markt kommen. Intelligente Inhalatoren und fortschrittliche Algorithmen gehören zu den neuen digitalen Gesundheitstechnologien, die die globale Gesundheitsversorgung verändern. Erfahren Sie mehr.
Dunkelfeld-Röntgenverfahren: Weniger Strahlung, bessere Informationen
Mit einer ausgeklügelten neuen Röntgenmethode können die ersten Anzeichen einer Lungenerkrankung diagnostiziert werden. Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) haben den Weg für eine "Dunkelfeld-Röntgenaufnahme" des Brustkorbs geebnet, um COPD schnell und mit einem Bruchteil der Strahlung herkömmlicher Röntgenstrahlen zu erkennen. Lesen Sie den vollständigen Artikel hier.
Gemischte Realität: Eine neue Vision für das Gesundheitswesen
Virtuelle und erweiterte Realität gewinnen in der Medizin immer mehr an Bedeutung. Und auch die gemischte Realität (Mixed Reality, MR) beginnt, eine Schlüsselrolle in der Vision der immersiven Technologie im Gesundheitswesen zu spielen. Entdecken Sie mehr.
Könnten Impfstoffe von Robotern verabreicht werden?
Covid-19 hat zu einer raschen Nachfrage nach Massenimpfungen geführt, und als Reaktion darauf haben kanadische Medizintechniker Pionierarbeit für eine innovative Impfmethode geleistet. Das Start-up-Unternehmen Cobionix hat kürzlich Cobi vorgestellt, eine Roboterplattform, die eine nadelfreie Injektionstechnologie für intramuskuläre Injektionen verwendet. Lesen Sie hier den vollständigen Artikel.
Große Fortschritte: Das Atalante Exoskelett wird persönlich
Ein selbstbalancierendes Exoskelett, das den menschlichen Gang nachahmt, wird für den Heimgebrauch und für Übungen entwickelt. Wandercraft entwickelt Atalante, ein Exoskelett, das es Menschen mit schweren Mobilitätsproblemen ermöglicht, aufzustehen, zu gehen und Rehabilitationsübungen im Krankenhaus durchzuführen. Das Unternehmen entwickelt auch eine kostengünstige Slimline-Version. Wir sprachen mit Jean-Louis Constanza, dem Chief Business and Clinical Officer von Wandercaft. Lesen Sie den vollständigen Text hier.
Wie lässt sich die Menschheit in einem Kontext übermäßiger Automatisierung schützen?
Wir haben den Philosophen Jean-Michel Besnier von der Universität Sorbonne in Paris interviewt. Seine Überlegungen zu den Folgen des rasanten Aufstiegs von Robotik und künstlicher Intelligenz (KI) im Gesundheitswesen, vor allem seit Beginn der Covid-19-Pandemie, sind sehr lesenswert. Lesen Sie das vollständige Interview.
Das E-Magazine von MedicalExpo ist Ihre unverzichtbare Quelle für Innovationen in einem sich schnell entwickelnden Sektor!