Heutzutage ist es für Unternehmen, die ihre Produkte über das Internet verkaufen wollen, ein Muss, online sichtbar zu sein. Aber wussten Sie, dass Duplicate Content (doppelte Inhalte) Ihre Platzierung in den Suchmaschinen wirklich beeinträchtigen kann?
Laut einer Studie aus dem Jahr 2022 enthalten offenbar fast 67 % aller Webseiten doppelte Inhalte, was der Platzierung auf den Suchergebnisseiten von Suchmaschinen sehr schaden kann.
Duplicate Content bezieht sich auf das Vorhandensein identischer oder sehr ähnlicher Inhalte auf mehreren verschiedenen Webseiten. Dies kann durch schlechtes Content-Management, versehentliches Duplizieren oder sogar durch eine unkluge Strategie des Kopierens und Einfügens von Inhalten von anderen Webseiten entstehen. Unabhängig von der Ursache kann Duplicate Content Ihre Online-Sichtbarkeit und damit Ihre Fähigkeit, Kunden zu gewinnen, beeinträchtigen. Um Ihre Bemühungen um eine natürliche Suchmaschinenoptimierung nicht zu gefährden, gibt es glücklicherweise Möglichkeiten, sich vor doppelten Inhalten zu schützen und Ihre Produkte in den wichtigsten Suchmaschinen an prominenter Stelle erscheinen zu lassen.
Boosten Sie die Performance Ihrer Produktseiten im Internet
Inhaltsübersicht
- 1. Was ist Duplicate Content?
- 2. Warum ist Duplicate Content ein Hindernis für SEO?
- 3. Wie erkennt man Duplicate Content?
- 4. Wie können Sie sich vor Duplicate Content schützen?
1. Was ist Duplicate Content?
Eine genaue Definition des Konzepts doppelter Inhalte
Der Begriff der Inhaltsvervielfältigung ist mit dem Aufkommen des Internets und der Vervielfältigung von Websites entstanden. Tatsächlich neigen Webseitenbesitzer oft dazu, Inhalte von anderen Webseiten absichtlich oder unabsichtlich zu reproduzieren oder zu kopieren, um ihre eigenen Inhalte zu bereichern.
Duplicate Content ist ein Begriff, der häufig in der Suchmaschinenoptimierung oder "SEO" (Search Engine Optimization) verwendet wird, um die gleichzeitige Existenz mehrerer Seiten mit identischem oder sehr ähnlichem Inhalt zu beschreiben, die unter verschiedenen URLs zugänglich sind.
Die verschiedenen Arten von Duplicate Content
Es gibt 2 Arten von Duplicate Content, die sich auf das Ranking Ihrer Website auswirken können:
- Sogenannte Primärinhalte oder "boilerplate content": Hierbei handelt es sich um einen ursprünglichen Inhalt, der als Grundlage für die Erstellung anderer Inhalte gedient hat, ohne dass diese offensichtlich verändert wurden;
- Teilweise duplizierte Inhalte oder "near-duplicate content": Hierbei handelt es sich um Inhalte einer Website, die kopiert und anschließend verändert wurden.
Laut Google kann Duplicate Content an folgenden Stellen auftreten:
- innerhalb einer Website (interner Duplicate Content): Dies ist die Art von Duplicate Content, die am wenigsten schlimm ist, sich aber dennoch auf die Suchmaschinenoptimierung einer Website auswirken kann. Sie tritt dann auf, wenn das Content Management System (CMS) Seiten mit unterschiedlichen Internetadressen, aber demselben Inhalt generiert, wie z. B. zwischen der Desktop- und der Mobilversion einer Website.
- zwischen verschiedenen Websites (externer Duplicate Content): Diese Form des Duplicate Content ist schwerwiegender, vor allem zwischen E-Commerce-Websites oder Marktplätzen. Sie kann sogar bei identischen Produktdatenblättern auftreten.
Risiken bei doppelten Inhalten
Redakteure, die denselben Inhalt auf verschiedenen Websites veröffentlichen, gelten ebenfalls als Plagiatsautoren, die von Google anhand von Textkorpora oder einem speziellen Algorithmus erkannt werden können.
Diese Praktiken können sich negativ auf das SEO-Ranking Ihrer Website auswirken. Duplizierte Inhalte untergraben ihre Glaubwürdigkeit und führen bei den Suchmaschinen zu Verwirrung darüber, welche Seite wie gerankt werden soll. Außerdem können Suchmaschinen, wenn sie den Inhalt einer Seite als dupliziert einstufen, entscheiden, die Seite überhaupt nicht anzuzeigen oder sie in den Suchergebnissen weit hinten zu platzieren.
2. Warum ist Duplicate Content ein Hindernis für SEO?
Grundlagen der Funktionsweise von Suchalgorithmen
Mithilfe von Machine-Learning-Technologie bewerten Suchalgorithmen (insbesondere der von Google) die Qualität von Inhalten sehr genau. Sie sind darauf ausgelegt, den Nutzern relevante und einzigartige Suchergebnisse zu liefern. Wenn es also auf verschiedenen Webseiten oder Websites doppelte Inhalte gibt, kann es für die Algorithmen schwierig sein, zu bestimmen, welcher Inhalt der relevanteste ist, was sich negativ auf das Ranking einer Website auswirken kann.
Warum Duplicate Content die Popularität Ihrer Website verschlechtern kann
Duplicate Content beeinträchtigt mit großer Wahrscheinlichkeit die wahrgenommene Qualität Ihrer Website, da er für die Besucher verwirrend ist. Wenn sie feststellen, dass derselbe Inhalt an mehreren Stellen auf Ihrer Website wiederholt wird, kann das ein schlechtes Bild von der Website vermitteln, so dass sie sich die Informationen woanders holen.
Negative Folgen für den organischen Traffic und die Konversionen
Das Vorhandensein von Plagiaten kann zu einem deutlichen Rückgang des organischen Traffics auf Ihrer Website führen und damit die Chancen auf eine Konversion verringern, denn weniger Besucher bedeuten weniger Interessenten, Leads und damit potentielle Verkäufe.
Schließlich kann doppelter Inhalt auch zu interner Konkurrenz innerhalb Ihrer Website führen. Wenn mehrere Seiten denselben Inhalt anbieten, konkurrieren sie gegenseitig um die Platzierung in den Suchergebnissen, was ihre Gesamteffektivität beeinträchtigen kann.
Eine optimale Inhaltsstrategie besteht also darin, doppelte Inhalte zu erkennen, zu vermeiden und zu entfernen, um die Suchmaschinenoptimierung und die Sichtbarkeit Ihrer Website nicht zu gefährden und eine klare und einheitliche Nutzererfahrung zu bieten.
3. Wie erkennt man Duplicate Content?
Online-Tools zur Identifizierung von Duplicate Content
Es gibt viele kostenlose wie kostenpflichtige Online-Tools, die Ihnen beim Aufspüren von doppelten Inhalten helfen können. Zu den beliebtesten Tools gehören unter anderem:
- Copyscape
- Siteliner
- Plagium
- PlagSpotter
- Grammarly
- Screaming Frog
- Small SEO Tools...
Funktionen der Erkennungstools
Jedes Tool zur Erkennung von doppelten Inhalten hat seine Besonderheiten. Einige Tools konzentrieren sich auf die Erkennung von Textähnlichkeiten innerhalb von Seiten derselben Website oder auf den Vergleich von Inhalten mit denen anderer Websites. Andere identifizieren Ähnlichkeiten in der Struktur der Website selbst.
Viele Lösungen bieten eine Option zur kontinuierlichen Überwachung von Websites, sodass die Nutzer Benachrichtigungen erhalten, wenn duplizierte Inhalte gefunden werden. Andere bieten eine Option zur Erstellung detaillierter Berichte, die den Prozentsatz der Plagiate und die Quellen des Duplicate Contents aufzeigen. Außerdem stehen Ihnen Schreibhilfen zur Verfügung, die Sie bei der Arbeit an Inhalten unterstützen können und sicherstellen, dass Ihre Inhalte originell sind.
Wie so oft haben kostenpflichtige Tools in der Regel einen erweiterten Funktionsumfang und eine höhere Zuverlässigkeit.
Wie man die Ergebnisse analysieren und Probleme mit Duplicate Content erkennen kann
Sobald Sie ein Tool zur Erkennung von Duplicate Content eingesetzt haben, ist es wichtig, die Ergebnisse zu analysieren. Es kann sein, dass einige Ähnlichkeiten akzeptabel sind, andere jedoch korrigiert werden müssen. Es ist wichtig, Seiten mit doppeltem Inhalt zu identifizieren und sie genau zu untersuchen, um die Quelle des Problems zu ermitteln.
Mithilfe des Tools Google Search Console haben Sie die Möglichkeit, Fehlermeldungen zu untersuchen und nützliche Informationen über doppelte Seiten zu erhalten. Die im Abschnitt "Titelbild" angezeigten Fehlermeldungen informieren Sie über doppelte Seiten, nicht indizierte Seiten, Seiten mit fehlenden Titel-Tags und vieles mehr.
Auch die Trafficdaten aus Google Analytics sind sehr aufschlussreich. Wenn der Traffic auf bestimmten Seiten stark zurückgegangen ist, hat Google möglicherweise doppelten Inhalt auf diesen Seiten entdeckt und sie abgestraft.
4. Wie können Sie sich vor Duplicate Content schützen?
Die Erstellung von originellen und einzigartigen Inhalten
Um Duplicate Content zu vermeiden, gilt es, die bewährten Praktiken der Suchmaschinenoptimierung zu befolgen. Es geht folglich darum, originelle und einzigartige Inhalte zu erstellen. Sie sollten automatisch erzeugte Inhalte wie Archivseiten, Tag-Seiten oder Kategorieseiten vermeiden und keine Inhalte von anderen Websites kopieren oder duplizieren.
Wenn auf einer Website bereits doppelte Inhalte vorhanden sind, ist es wichtig, diese schnell zu korrigieren und zu entfernen.
Außerdem ist es ratsam, Tools zur automatischen oder manuellen Entfernung von doppelten Inhalten zu verwenden, z. B. robots.txt.
3 Tipps zur Minimierung von Duplicate Content
1- Einsatz von Canonical Tags
Der HTML-Tag <link rel="canonical"> wurde 2009 von Google eingeführt, um einen Verweis zu erstellen, der auf die kanonische URL zeigt, die die bevorzugte oder autoritative Version einer Seite ist, die man indexieren möchte. Es ist üblich, dieses Tag zu verwenden, um Duplicate Content zu vermeiden, wenn mehrere Seiten ähnliche oder identische Inhalte haben. Bei der Wahl der kanonischen URLs sollte man vorsichtig sein, denn wenn man für eine Werbeseite eine kanonische URL benutzt, besteht die Gefahr, dass diese Seite in den Suchmaschinenergebnissen oder SERPs (Search Engine Results Pages) bevorzugt angezeigt wird, auch wenn die Werbung nicht mehr aktuell ist.
2- Verwendung von HTTP 301-Weiterleitungen
Die HTTP 301-Weiterleitung ist eine effektive Methode, um Besucher von Seite A automatisch auf Seite B umzuleiten. Diese Lösung wird häufig angewandt, wenn auf denselben Inhalt von mehreren URLs aus zugegriffen werden kann. Es wird empfohlen, nicht verschiedene Links von unterschiedlichen URLs der Website zu verwenden, die auf dieselbe Seite führen, um eine Störung der Suchmaschinen zu vermeiden.
3- Verwendung der "noindex"-Anweisung
Diese Anweisung wird verwendet, um Suchmaschinen mitzuteilen, dass sie eine Seite zwar crawlen, aber nicht in den Suchergebnissen indexieren können. Es ist wichtig, dass die Seite nicht durch die robots.txt-Datei blockiert wird, damit diese Anweisung effektiv funktioniert, da die Searchbots oder "Crawler" keinen Zugriff auf Ihre Anweisung haben und die Seite weiterhin in den SERPs anzeigen werden.
Schließlich ist es wichtig, doppelte Inhalte regelmäßig zu aktualisieren, um in Zukunft weitere Probleme zu vermeiden.
Wie der Experte für digitales Marketing Neil Patel betont, ist "Duplicate Content wahrscheinlich eines der am meisten unterschätzten Probleme der Suchmaschinenoptimierung". In Zukunft werden die Suchmaschinen ihre Algorithmen mit großer Wahrscheinlichkeit weiter verfeinern, um wiederverwendete Inhalte immer genauer zu erkennen und Websites, die diese missbrauchen, zu bestrafen.
In diesem Zusammenhang wird es für Unternehmen immer wichtiger, wachsam zu sein und auf qualitativ hochwertige und originelle Inhalte zu achten. Daher kann es sich als sehr vorteilhaft erweisen, mit qualifizierten Fachleuten zusammenzuarbeiten, um einen Verlust der Sichtbarkeit im Internet zu vermeiden.
Der von VirtualExpo angebotene SEO-Service ist eine sinnvolle Lösung für Hersteller und Vertriebshändler, die ihr Ranking in den Suchmaschinen verbessern und sich vor den Fallen des Duplicate Content schützen wollen. Lassen Sie nicht zu, dass doppelte Inhalte Ihre Online-Sichtbarkeit gefährden! Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie wir Ihnen helfen können, Ihr SEO-Ranking zu verbessern und Ihre Geschäftsziele zu erreichen.