Top
Digitalmarketing

Online-Sichtbarkeit: Was für Kosten haben B2B-Unternehmen?

Shared onLogo FacebookLogo TwitterLogo PinterestLogo Linkedin
Online-Sichtbarkeit: Was für Kosten haben B2B-Unternehmen?

Im Internet gut sichtbar zu sein, ist heutzutage für B2B-Unternehmen, die in einem stark umkämpften Markt wachsen wollen, von entscheidender Bedeutung. Viele Unternehmer fragen sich, wie viel es wirklich kostet, eine effektive Online-Sichtbarkeit zu erreichen. Wir sollten uns nicht scheuen, Zahlen zu nennen, denn nur wenige Instrumente zur Steigerung der digitalen Sichtbarkeit sind noch kostenlos...

In diesem Artikel untersuchen wir die verschiedenen Faktoren, die die Kosten der Sichtbarkeit im Internet für B2B-Unternehmen beeinflussen, sowie die Strategien, die sie zur Optimierung ihrer Online-Präsenz einsetzen können.

Entdecken Sie unsere 100 % auf B2B ausgerichteten Dienstleistungen für Online-Sichtbarkeit

Inhaltsübersicht

I. Die Grundlagen der Online-Sichtbarkeit

Um die mit der Online-Sichtbarkeit verbundenen Kosten zu verstehen, ist es wichtig, die grundlegenden Elemente zu kennen, die zu dieser Sichtbarkeit beitragen. Wir werden die wichtigsten Punkte, die bei jeder Sichtbarkeitsstrategie berücksichtigt werden müssen, sowie deren durchschnittlichen Kosten durchgehen:

Die Kosten für SEO-Praktiken hängen von mehreren Faktoren ab, u. a. von der Größe der Website, der Konkurrenz in der Branche und den Zielen in Bezug auf die Sichtbarkeit. SEO-Dienstleistungen können zwischen 500 und 5.000 Euro pro Monat kosten, je nach Umfang und Komplexität der zu erledigenden Arbeit.

Nachdem wir die grundlegenden Komponenten der Online-Sichtbarkeit besprochen haben, wollen wir nun einige effektive Strategien zur Steigerung Ihrer digitalen Sichtbarkeit erkunden.

2. Strategien für mehr Online-Sichtbarkeit

Welche durchschnittlichen Kosten sind je nach der von Ihrer Marketingabteilung festgelegten Strategie zu erwarten? Sehen wir uns zunächst die drei häufigsten Maßnahmen zur Steigerung Ihrer Online-Sichtbarkeit an.                             

  1. Online-Werbung: Bezahlte Werbekampagnen auf Plattformen wie Google Ads oder in sozialen Netzwerken können sehr effektiv sein, um Ihre Online-Sichtbarkeit schnell zu erhöhen. Die Kosten für Online-Werbung variieren je nach Budget und Zielen der Kampagne. Eine Google Ads-Kampagne kann beispielsweise zwischen 500 und 5.000 Euro pro Monat kosten, je nachdem, welche Keywords Sie verwenden und wie stark die Konkurrenz bei diesen Keywords ist.
  1. Werbekampagnen in sozialen Netzwerken: Das Erstellen und Verwalten von Unternehmensprofilen auf verschiedenen Plattformen für soziale Netzwerke kann preislich erschwinglich sein. Einige Plattformen bieten Werbeoptionen an, um die Sichtbarkeit zu erhöhen. Auf Facebook kann eine Werbekampagne zwischen 500 und 2000 Euro pro Monat kosten, je nach Zielgruppe und Zielen der Kampagne.
  1. Influencer-Marketing nutzen: Die Zusammenarbeit mit Influencern aus der Branche kann helfen, die Online-Sichtbarkeit zu erhöhen. Die mit dieser Strategie verbundenen Kosten variieren je nach Bekanntheitsgrad des Influencers und dem Umfang der Zusammenarbeit. Sie sollten wissen, dass die Zusammenarbeit mit einem B2B-Influencer aus einer Nische zwischen 1.000 und 10.000 Euro für einen gesponserten Beitrag oder ein Werbevideo kosten kann.

Zusätzlich zu den oben genannten Strategien erscheint es uns wesentlich, die Kosten für die Sichtbarkeit auf einem B2B-Marketplace zu untersuchen. B2B-Marketplaces bieten Lieferanten und Herstellern die Möglichkeit, ihre Produkte und Dienstleistungen einem breiten Publikum potenzieller Käufer zu präsentieren. 

Hier sind einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten:

Die meisten B2B-Marketplaces verlangen von Lieferanten und Herstellern eine Anmeldegebühr für den Beitritt zu ihrer Plattform. Diese Gebühren können je nach Bekanntheitsgrad und Größe des Marketplaces variieren. Beispielsweise können einige Marketplaces Anmeldegebühren in Höhe von 500 bis 2.000 Euro verlangen, um Zugang zu ihrem Netzwerk qualifizierter Käufer zu erhalten. Außerdem erheben einige Marketplaces Transaktionsgebühren auf jeden Verkauf, der über ihre Plattform abgewickelt wird, in der Regel zwischen 5 % und 15 % des Transaktionsbetrags.

B2B-Marketplaces bieten auch kostenpflichtige Werbeoptionen an, um die Produkte oder Anzeigen von Anbietern hervorzuheben. Diese Optionen können die Hervorhebung von Produkten über Newsletter, die Promotion auf der Startseite des Marketplaces oder die Hervorhebung in den Suchergebnissen umfassen. Die Kosten für diese Werbeaktionen variieren je nach Dauer der Werbeaktion und der gewünschten Platzierung. Zur Information: eine Produkthervorhebung auf einem renommierten B2B-Marketplace kann zwischen 100 und 500 Euro pro Monat kosten, während eine Promotion auf der Startseite je nach Sichtbarkeit und Publikum des Marketplaces zwischen 500 und 2.000 Euro pro Monat kosten kann.

Wir empfehlen Ihnen, diese Kosten für die Sichtbarkeit auf einem Marketplace im Hinblick auf Ihr Budget und Ihre Ziele sorgfältig abzuwägen.

3. Budgetüberlegungen: Optimieren Sie Ihre Kosten für eine effektive Online-Sichtbarkeit

Wie bei Ihren anderen Ausgaben ist es auch bei der Aufstellung eines Budgets für Ihre digitalen Marketingaktivitäten am besten, wenn Sie Ihre Kosten durch die Maximierung Ihrer Ressourcen optimieren.

Lassen Sie uns zunächst über strategische Planung sprechen.

Eine sorgfältige Planung ist unerlässlich, um die richtigen Ziele, Vorgaben und Strategien festzulegen. So lassen sich unnötige Ausgaben vermeiden und Sie können sich auf die effektivsten Kanäle konzentrieren. Laut einer aktuellen Studie geben B2B-Unternehmen im Durchschnitt zwischen 8 % und 12 % ihres Gesamtumsatzes für Marketing aus, wobei ein großer Teil davon auf die Online-Sichtbarkeit entfällt. Indem Sie Ihre spezifischen Ziele analysieren, können Sie Ihr Budget sinnvoll zuweisen, um Ihre Investitionsrendite zu maximieren.

In einem zweiten Schritt ist es entscheidend, die Leistung Ihrer Online-Aktivitäten zu verfolgen und zu bewerten, um die Wirksamkeit Ihrer Investitionen zu verstehen. Eine kürzlich durchgeführte Umfrage hat unterstrichen, dass Unternehmen, die ihre Online-Marketingkampagnen mithilfe von Analysetools verfolgen, im Durchschnitt eine fünf- bis achtmal höhere Rendite erzielen als Unternehmen, die dies nicht tun. 

Erwägen Sie die Verwendung kostenloser Analysetools wie Google Analytics, um den Datenverkehr auf Ihrer Website, die Konversionen und das Nutzerverhalten zu überwachen. Anhand dieser Informationen können Sie Ihre Budgets und Strategien entsprechend anpassen, um Ihre Online-Sichtbarkeit zu maximieren.

Schließlich kann es in manchen Fällen sinnvoll sein, Fachleute für Online-Marketing zu beauftragen. Wenn Sie bestimmte Aufgaben auslagern, anstatt alles intern zu verwalten, können Sie Zeit sparen und optimale Ergebnisse erzielen. Es gibt spezialisierte Agenturen, die oftmals Pakete anbieten, die auf die Bedürfnisse und Budgets von Unternehmen zugeschnitten sind und Dienstleistungen wie die Verwaltung von Werbekampagnen, Suchmaschinenoptimierung und die Erstellung hochwertiger Inhalte anbieten. 

Wenn Sie bestimmte Aufgaben auslagern, können Sie das Fachwissen und die Effizienz von Online-Marketing-Fachleuten nutzen, ohne die Kosten für die Einstellung und Ausbildung von Mitarbeitern im eigenen Unternehmen tragen zu müssen.

Denken Sie daran, dass Online-Sichtbarkeit eine strategische Investition in Ihr zukünftiges Wachstum ist. 

Die Online-Sichtbarkeit ist für B2B-Unternehmen, die in der digitalen Wirtschaft erfolgreich sein möchten, zu einem wesentlichen Faktor geworden. Die mit dieser Sichtbarkeit verbundenen Kosten variieren je nach den spezifischen Bedürfnissen des jeweiligen Unternehmens. 

Indem Sie Ihre Ressourcen sinnvoll zuweisen und die Ergebnisse messen, können Sie Ihre Ziele erreichen und gleichzeitig Ihre Kosten unter Kontrolle halten.

Denken Sie daran, dass eine Investition in Ihre Online-Sichtbarkeit einer sicheren Investition in das zukünftige Wachstum Ihres Unternehmens entspricht.

Verwandte Artikel

Image Video: ein wichtiger Bestandteil in der Marketingstrategie von Industrieunternehmen

Video: ein wichtiger Bestandteil in der Marketingstrategie von Industrieunternehmen

Image B2B-E-Mailing: Wie wichtig ist es für Ihre Online-Verkaufsstrategie?

B2B-E-Mailing: Wie wichtig ist es für Ihre Online-Verkaufsstrategie?

Image Content Creation: Boosten Sie Ihre digitale Strategie!

Content Creation: Boosten Sie Ihre digitale Strategie!