Wussten Sie, dass über 75 % der Internetnutzer bei Google nicht über die erste Suchergebniss0eite hinausschauen? Das bedeutet, dass Ihnen Tausende potenzieller Kunden entgehen könnten, wenn Ihre Website nicht unter den ersten Suchergebnissen erscheint.
Wenn Sie ein B2B-Hersteller oder -Händler sind und Ihre Produkte über einen Marketplace vertreiben, ist es von entscheidender Bedeutung, Ihre natürliche Suchmaschinenoptimierung zu verbessern, um Ihre Online-Sichtbarkeit zu erhöhen und mehr Besucher auf Ihren virtuellen Stand sowie auf Ihre eigene Website zu locken. Im Gegensatz zur bezahlten Suchmaschinenoptimierung (auch bekannt als SEA für "Search Engine Advertising") zielt die natürliche Suchmaschinenoptimierung (auch SEO für "Search Engine Optimization" genannt) darauf ab, die organische Platzierung einer Website auf den Suchergebnisseiten von Google zu verbessern, indem digitale Marketingtechniken eingesetzt werden, um die Qualität und Relevanz der Inhalte zu verbessern. Bei SEO müssen Sie also nicht für jeden Klick oder jede Impression zahlen, um Ihre Online-Präsenz zu verbessern.
In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihr natürliches Google-Ranking optimieren und Ihre Verkäufe im Internet steigern können.
Finden Sie heraus, welche Vorteile die natürliche Suchmaschinenoptimierung Ihnen bietet!
Inhaltsübersicht
- I. Verwenden Sie die richtigen Keywords
- II. Optimieren Sie Ihre Inhalte
- III. Verbessern Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website
- IV. Nutzen Sie soziale Netzwerke
- V. Analysieren und verbessern Sie Ihr SEO
I. Verwenden Sie die richtigen Keywords
Die Verwendung der richtigen Keywords ist für Ihre Suchmaschinenoptimierung von entscheidender Bedeutung. Keywords sind die Begriffe, die Internetnutzer (Käufer oder Interessenten) in Google eingeben, um nach Produkten oder allgemein nach Informationen zu suchen. Durch die Wahl von Schlüsselwörtern, die dem Angebot Ihres Unternehmens am ehesten entsprechen, können Sie die richtigen Kunden auf Ihre Produkte aufmerksam machen.
Kurze Suchbegriffe (auch "Shorttail-Keywords" genannt) sind generische Wörter, die einen hohen Wettbewerb aufweisen. Im Gegensatz dazu sind die sogenannten Longtail-Keywords spezifischer und weniger wettbewerbsintensiv, haben aber ein geringeres Suchvolumen. Es ist wichtig, sowohl Short- als auch Longtail-Keywords in Ihrer SEO-Strategie zu verwenden, um verschiedene Segmente Ihrer Zielgruppe zu erreichen.
Es gibt verschiedene Online-Tools, die Ihnen bei der Suche nach den relevantesten Keywords helfen können. Google Keyword Planner ist ein kostenloses Tool, mit dem Sie Keywords anhand der Konkurrenz, des Suchvolumens und der Relevanz finden können.
II. Optimieren Sie Ihre Inhalte
Ihre Inhalte für Google zu optimieren bedeutet, Ihre Webseiten für die Nutzer und für den Google-Algorithmus attraktiver zu machen. Dieser Algorithmus ist eine komplexe Sammlung von Regeln und automatisierten Prozessen, die es der Suchmaschine ermöglichen, Nutzern relevante und qualitativ hochwertige Suchergebnisse zu liefern.
Um Ihre Inhalte aufzuwerten, müssen Sie :
- Hochwertige Inhalte erstellen: Qualitativ hochwertige Inhalte sind einer der Schlüssel zur Verbesserung Ihres Google-Rankings. Ihre Inhalte sollten informativ, für Ihr Publikum relevant und einzigartig sein. Die Kommunikation rund um Ihre Produkte sollte daher besonders sorgfältig sein, insbesondere Ihre digitalen Produktseiten. Gut aufbereitete produktbezogene Inhalte sind ein wichtiger Einflussfaktor für die Kaufentscheidung von Internetnutzern. Bei den von Ihnen genutzten Marketplaces ist die Vollständigkeit Ihrer Produktblätter ein wichtiger Faktor für die Erhöhung von Warenkorbwerten.
- Überschriften und Unterüberschriften verwenden: Verwenden Sie Überschriften und Unterüberschriften, um Ihre Inhalte zu organisieren und die Zugänglichkeit zu verbessern. Die Titel sollten gut gewählte Schlüsselwörter für Ihren Inhalt enthalten.
- Bilder verwenden: Bilder sind ein hervorragendes Mittel, um das Aussehen und die Zugänglichkeit Ihrer Inhalte zu verbessern. Achten Sie darauf, qualitativ hochwertige Bilder zu verwenden und ihre Titel und Beschreibungen mithilfe passender Keywords zu optimieren.
- Interne und externe Links (bzw. "Backlinks") verwenden: Interne Links sind Links, die auf andere Seiten Ihrer Website verweisen. Externe Links sind Links, die auf andere relevante Websites verweisen. Interne Links dienen dazu, die Navigation auf Ihrer Website zu verbessern, und externe Links zeigen Google, dass Ihr Inhalt qualitativ hochwertig ist. Durch die Verwendung externer Links können Sie die Autorität Ihrer Domain verbessern.
- Metadaten verwenden: Metadaten sind Informationen über Ihre Website, die für die Nutzer nicht sichtbar sind, aber von Google verwendet werden, um den Inhalt Ihrer Seite zu verstehen. Zu den Metadaten gehören unter anderem der Titel-Tag, der Beschreibungs-Tag und die Header-Tags.
III. Verbessern Sie die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website
Die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website ist ein wichtiger Faktor für Ihr Google-Ranking. Eine Website, die schnell lädt, ist für die Nutzer angenehmer und bietet eine bessere Benutzererfahrung. Um die Ladegeschwindigkeit Ihrer Website zu verbessern, können Sie :
- Die Größe Ihrer Bilder reduzieren: Bilder sind oft für eine langsame Ladezeit Ihrer Website verantwortlich. Sie können deren Größe verringern, indem Sie z. B. Online-Tools oder WordPress-Plugins verwenden.
- Caching verwenden: Caching verbirgt vorübergehend die Dateien auf Ihrer Website, sodass die Nutzer sie nicht bei jedem Besuch herunterladen müssen. Dies kann die Ladezeit Ihrer Webseite erheblich verbessern.
- Schnelles Webhosting verwenden: Ein schnelles Webhosting erweist sich als unerlässlich, um sicherzustellen, dass Ihre Website schnell laden kann. Sie sollten einen seriösen und zuverlässigen Webhoster wählen, der eine schnelle Antwortzeit für Ihre Website bietet.
IV. Nutzen Sie soziale Netzwerke
Wenn Sie soziale Netzwerke nutzen, um Ihre Produkte zu bewerben, ist dies eine hervorragende Möglichkeit, Links zu Ihrer Website zu erstellen. Je mehr hochwertige Links zu Ihrer Website vorhanden sind, desto höher ist der Rang Ihrer Website auf der Suchergebnisseite von Google.
Durch Links aus sozialen Netzwerken kann Google außerdem sehen, dass Ihre Website aktiv ist und Ihre Produkte beliebt sind. Dies könnte potenziell Ihr Suchmaschinenranking erhöhen.
Achten Sie darauf, dass Sie die für Ihr Unternehmen am besten geeigneten sozialen Netzwerke nutzen und regelmäßig qualitativ hochwertige Inhalte veröffentlichen. Verwenden Sie relevante Hashtags, Bilder und detaillierte Beschreibungen, um das Engagement Ihrer Zielgruppe zu erhöhen.
V. Analysieren und verbessern Sie Ihr SEO
Die Analyse und Verbesserung Ihrer Suchmaschinenoptimierung ist ein fortlaufender Prozess. Sie sollten Ihre Website und Ihren Produktstand regelmäßig analysieren, um zu sehen, wie Sie sie verbessern können.
Dabei können Sie sich auf Analysetools stützen, die der Überwachung der SEO-Performance dienen, wie Google Analytics, SEMrush, Ahrefs, Majestic SEO oder Google Search Console.
Diese Tools liefern Ihnen wertvolle Informationen über mögliche Fehler oder Lücken, die es zu beheben gilt, sodass Sie Ihre Online-Präsenz optimieren und mehr qualifizierte Leads gewinnen können.
Insgesamt ist die Verbesserung Ihres natürlichen Google-Rankings für den Erfolg im Online-Handel von entscheidender Bedeutung, und angesichts der wachsenden Konkurrenz müssen Sie darauf achten, sich von der Masse abzuheben. Durch die Optimierung Ihres SEO gewinnen Sie einen entscheidenden Pluspunkt für Ihr Arsenal, können Sie eine Wettbewerbsdifferenzierung schaffen und Ihr B2B-Geschäft im Internet nachhaltig ausbauen.
Bei VirtualExpo bieten wir unser Fachwissen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung an, um Herstellern und Vertriebshändlern dabei zu helfen, ihr Suchmaschinenranking zu verbessern und ihre internationalen Verkäufe auf allen unseren Marketplaces zu steigern. Mit unserem Expertenteam können wir Ihnen also helfen, das gewünschte Google-Ranking zu erreichen.
Warten Sie nicht länger! Kontaktieren Sie uns, um mehr organischen Traffic auf Ihre Website und Ihren Online-Produktstand zu bekommen.